im wonnemonat mai
verlieben sich nicht nur die menschen
besonders leicht, auch die frösche sind
liebeslustig und gehen dafür auf wanderschaft.....
liebeslustig und gehen dafür auf wanderschaft.....
mein teich - eher ein wasserbecken- ist inzwischen so
sumpfig, daß sich ein kleiner frosch eingenistet hat.
..für echte naturburschen ist es nie dreckig genug!
..für echte naturburschen ist es nie dreckig genug!
jedenfalls bemerke ich seit ein paar tagen bewegungen im
wasser, die ich mir bis heute nicht erklären konnte.
sonntag mittag
nun sah ich ihn seiner ganzen schönheit
das erste mal auf dem beckenrand sitzen
und bis auf einmeterzwanzig lässt er
nun sah ich ihn seiner ganzen schönheit
das erste mal auf dem beckenrand sitzen
und bis auf einmeterzwanzig lässt er
mich an sich heran, dann......hupf....
geschwind ab ins wasser,
so schnell kann ich
nicht gucken.
geschwind ab ins wasser,
so schnell kann ich
nicht gucken.
aber er kam immer wieder raus, um sich zu sonnen,
wie ich
wie ich
oder weil er neugierig ist
wie ich.
wie ich.
ich dachte gleich an seinen komfort und legte
ein brett ins wasser, das er nach einigen minuten
prompt ausprobierte und für mich einen idealen
prompt ausprobierte und für mich einen idealen
fotohintergrund bildet.
an einigen fotos kann man sehr
gut erkennen, wie genau er mich beobachtet.
gut erkennen, wie genau er mich beobachtet.
QUELLE: N24
Ein australischer Frosch-Forscher hat vor dem Aussterben der Frösche gewarnt.
Jedes Jahr landen bis zu einer Milliarde dieser Tiere weltweit in Kochtöpfen,
sagte Corey Bradshaw von der Adelaide-Universität am Mittwoch.
Jedes Jahr landen bis zu einer Milliarde dieser Tiere weltweit in Kochtöpfen,
sagte Corey Bradshaw von der Adelaide-Universität am Mittwoch.
Er stellte eine Studie über den alarmierend gewachsenen Froschschenkel-Konsum vor,
die er mit Forschern aus Kanada, Singapur und den USA zusammengestellt hat.
die er mit Forschern aus Kanada, Singapur und den USA zusammengestellt hat.
«In den meisten Teilen der Welt ist die Lage der Frösche schon prekär», sagte Bradshaw. Hauptproblem sei die Reduzierung ihres Lebensraums. «Und wir essen bis zu einer Milliarde Frösche im Jahr
- das hilft auch nicht gerade.» Früher seien Froschschenkel eine Saison-Delikatesse gewesen - heute verlangten Feinschmecker das Gericht zu jeder Jahreszeit. Frösche spielten aber eine entscheidende Rolle in allen Ökosystemen, unter anderem als Insektenvertilger. Bradshaw schlug vor, mehr Frösche zum Verzehr wie Fische in Farmen zu ziehen.
(DPA)
21.01.2009 19:26 Uhr
ihnen lebensraum zu geben, ist also
gut für diese spezies und die biotope, und für uns
menschen sind frösche eine willkommene abwechslung im garten
(nicht im kochtopf)und insektenvertilger in einem.
es könnte sich um einen sogenannten
teichfrosch
handeln. sie vermehren sich nicht untereinander;
wenn also ein hübscher KLEINER WASSERFROSCH
vorbeischauen würde, könnte es was werden- allerdings
kommen dann wieder teichfrösche dabei heraus....
wenn ihm die unterkunft gefällt, kann er gerne
bleiben und eine familie gründen.
solange er nicht auf meinen bauch hüpft, wenn ich
die sonne anbete... bisher hat er noch nicht
gequakt. vielleicht ist er eher der ruhige typ...
der link führt zum ton
(guten tag)
Das wird nichts. Damit die ablaichen, brauchen sie viele Flachwasserzonen. Aber nichts unversucht lassen, ein Kuss bringts vielleicht.
AntwortenLöschen