süßes und pikantes vom feld
-nicht nur für osterhasen!
-nicht nur für osterhasen!
variationan an RÜBLI-KUCHEN 125 gramm zucker 3 eigelb 3 eiweiß (für eischnee) 1 esslöffel zitronensaft 1 becher joghurt 125 gramm 150 gramm mehl 200 gramm feingeraspelte möhren 1/2 pk. backpulver 1 pk. vainllinzucker( nach gusto) 100 gramm gemahlene mandeln oder haselnüsse 150 gramm mehl  | |
| rüblikuchen mit mascapone! | |
da ich gerne spontan kuchen backe- auch spätabends,
 wenn alle geschäfte schon zu haben, variiere ich
 dann und wann bestehende kuchenrezepte , wenn mir
 zutaten fehlen. dadurch baue ich eigene vorlieben
 ein und ich kann mal wieder etwas ausprobieren.
anstelle des 4.+ 5. eies, habe ich hier joghurt
 dazugenommen, weil das einen frischen geschmack
 ergibt, den zucker habe ich wie immer reduziert
 und anstelle der fehlenden mandeln, griff ich zu
 haselnüssen  und etwas mehr mehl.
das ergebnis: der kuchen ist schön saftig.
vorsatz:  das nächste mal nehme ich mehr karotten,
 damit der typische karottengeschmack mehr rauskommt
 und etwas mehr backpulver, damit er noch luftiger wird.
es gibt dutzende rezepte für möhrenkuchen! ich möchte
 einige davon ausprobieren
 als ich mich mit dem thema rüblikuchen
 näher befasste und schöne fotos
 von kuchen suchte, fand ich auf den seiten von livingathome.de
nicht nur schöne aufnahmen , sondern auch
 pikante leckereien mit karotten.
 ich lasse mich gerne mal anregen, ein neues
 gericht auszuprobieren, vor allem, wenn es
 um mein lieblingsgemüse geht: 
und das ist und bleibt die möhre!
diese rubrik ist schön gegliedert
 und man kann einfach mal durchklicken,
 was einen so anspricht.
die rezeptbeschreibungen in
 living at home sind toll gemacht.
und schön fotografiert....
und machen appetit....
und machen appetit....
also, ab in die küche!
denn möhren sind nicht nur für osterhasen da 
ps: ich hoffe, alle links sind jetzt richtig gesetzt, damit ihr
 nicht so viel suchen müsst. ich hatte den fehler gemacht,
 die rezeptseite mit den pikanten gerichten zu schließen
 und dachte- na, die finde ich mit *links* wieder.  ich
 musste dann wirklich alles durchforsten, um genau diese
 rezepte wiederzufinden. so ist das mit den quellenangaben.
herzliche grüße von christina







Kommentare
Kommentar veröffentlichen